Onda, ein chinesischer Motherboard-Hersteller, hat das H610M+ Motherboard veröffentlicht (via momomo_us(opens in new tab)), das Unterstützung für DDR4- und DDR5-Speicher für Intels Alder Lake-Prozessoren der 12. Der einzige Nachteil ist, dass die Benutzer auf ein einziges DIMM beschränkt sind.
Das H610M+ verfügt über einen DDR4-Steckplatz und einen DDR5-Steckplatz. Das Motherboard kann DDR4-3200 und DDR5-4800 Speichermodule mit einer maximalen Kapazität von 32 GB aufnehmen. Der H610-Chipsatz unterstützt nur ein DIMM pro Kanal, weshalb H610-basierte Motherboards nur zwei Speichersteckplätze haben. Herkömmliche Modelle sind entweder mit DDR5- oder DDR4-Steckplätzen ausgestattet, aber der Hersteller entschied sich, dem H610M+-Motherboard im Onda-Gehäuse einen von beiden zu verpassen. Der Hersteller hat nicht erklärt, wie die Speichersteckplätze funktionieren, aber wir gehen davon aus, dass die Hauptplatine nur einen Typ auf einmal unterstützen kann.
Ein großer Nachteil ist, dass Sie auf dem Onda H610M+ keinen Dual-Channel-Speicher verwenden können, was zu einem großen Leistungsverlust führt. Sie können bis zu 15% Leistung mit DDR5 verlieren, wenn Sie ein einzelnes DIMM anstelle eines Dual-DIMM-Setups verwenden.
Das H610M+, das dem microATX-Formfaktor entspricht, verfügt über ein 8-Phasen-Stromversorgungssubsystem. Es handelt sich um ein subtiles Design, so dass das Motherboard nur Alder Lake SKUs bis zu den Core i7-Modellen unterstützt und Verbraucher von den besten CPUs ausschließt. Das Motherboard verfügt jedoch über einen zusätzlichen 8-poligen EPS-Stromanschluss, um sicherzustellen, dass die unterstützten Prozessoren ausreichend Strom erhalten.
Das Motherboard von Onda bietet einen PCIe 5.0 x16 Steckplatz und einen PCIe x1 Steckplatz für Erweiterungen. Außerdem bietet es drei SATA III-Anschlüsse und einen M.2 PCIe 3.0 x4-Steckplatz für Speicher. Es gibt einen zusätzlichen M.2-Steckplatz, der jedoch nur für WiFi-Adapter gedacht ist.
Auf der Rückseite des Motherboards befinden sich ein PS/2-Kombianschluss, zwei USB 3.0-Anschlüsse, zwei USB 2.0-Anschlüsse, ein Gigabit-Ethernet-Anschluss und drei Standard-3,5-mm-Audiobuchsen. Außerdem sind ein USB 2.0- und ein USB 3.0-Anschluss an Bord, so dass zwei weitere USB 2.0- bzw. USB 3.0-Anschlüsse zur Verfügung stehen. Für Kunden, die keine diskrete Grafikkarte verwenden möchten, bietet das H610M+ einen VGA- und einen HDMI-Anschluss, um die integrierte Grafik von Alder Lake zu nutzen. Das Onda H610M+ ist noch nicht bei chinesischen Händlern erhältlich, daher bleibt der Preis ein Geheimnis.