Cooler Master ist ein Unternehmen, das hauptsächlich mit der PC-Gaming- und Overclocking-Community in Verbindung gebracht wird. Aber da der Raspberry Pi bei den Zielgruppen von Cooler Master immer beliebter wird, muss das Unternehmen sie mit seinen Produkten ansprechen. So hat das Unternehmen vor kurzem still und heimlich mit dem Verkauf seines neuen Pi Case 40 V2-Gehäuses begonnen, das die Vorteile des Unternehmens in die Raspberry Pi-Welt bringt und sogar Blaupausen für den 3D-Druck von zusätzlichem Zubehör für das Gehäuse enthält.
Das Pi Case 40 V2 von Cooler Master ist ein hochwertiges passives Kühlgehäuse für den Raspberry Pi 4 Model B, das aus Aluminium besteht, einem Metall, das Wärme schnell ableitet. Daher kann das Gehäuse als überdimensionaler Kühlkörper dienen. Mit den Maßen 96×68,2×28,58 mm (einschließlich Vorsprüngen) ermöglicht das Pi Case 40 V2 den Zugriff auf den SD-Kartenslot des Raspberry Pi 4, den Display-Ausgang, die Kamera, die Audio-, GPIO- und die seitlichen I/O-Schnittstellen.
Darüber hinaus wird das Gehäuse mit Cooler Master-Software geliefert, die die Überwachung, die Neuzuordnung des Netzschalters und natürlich die Übertaktung ermöglicht.
Laut CNX Software legt der Hersteller dem Pi Case 40 V2 vier modulare Montagehalterungen, einen Inbusschlüssel, zwei Wärmeleitpads, einen GPIO-90°-Adapter + Ein/Aus-Schalter und ein 40-poliges Jumperkabel bei. Eines der Hauptverkaufsargumente für das Pi Case 40 V2 ist die Tatsache, dass es mit herunterladbaren 3D-druckbaren Design-Assets geliefert wird, die verschiedene Befestigungselemente, neue Farben, individuelle Oberflächendesigns und Retro-Kompatibilitätsadapter umfassen.
Standardmäßig ist das Pi Case 40 V2 in Rotgussgrau/Schwarz gehalten und verfügt über einen speziellen Bumper zum Schutz. In der Zwischenzeit kann man das Gehäuseoberteil in einer beliebigen Farbe zu Hause 3D-drucken.