Der PC-Kühlungshersteller Arctic hat ein mögliches Problem mit den Dichtungen seiner Liquid Freezer 2 AIO-Kühler festgestellt, die zwischen Mai 2021 und März 2022 hergestellt wurden. Das Problem kann zu einer verminderten Kühlleistung und einem möglichen Verlust von Kühlflüssigkeit im Kreislauf führen. Um dieses Problem zu beheben, hat Arctic ein Service-Kit zur Selbstreparatur herausgegeben, mit dem die Benutzer das Problem selbst beheben können, um die Ausfallzeit des Systems gering zu halten.
Das Problem ist eine chemische Reaktion zwischen der Dichtung und der Kupferkühlplatte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Gummidichtung nicht ausreichend vulkanisiert ist, was zu einer Reaktion führt, bei der sich Schwefelrückstände und Ablagerungen auf der Kupferplatte bilden können. Dies kann schließlich zu einer Verringerung der Kühlleistung und zu Flüssigkeitsverlusten führen.
Glücklicherweise ist das Problem nicht allzu schwerwiegend. Laut Arctic kann der Dichtungsschaden innerhalb der sechsjährigen Garantiezeit auftreten. Sie werden also nicht feststellen, dass aus Ihrem AIO plötzlich überall Flüssigkeit austritt oder dass er sofort nicht mehr funktioniert.
Nichtsdestotrotz können Kühlmittelverluste und Leistungseinbußen nach einer ausreichend langen Zeitspanne zu einem Problem werden, weshalb Arctic empfiehlt, die Dichtung so bald wie möglich mit dem Service-Kit zu ersetzen.
Die Dichtung kann vom Benutzer selbst gewartet werden, was weniger als ein paar Minuten in Anspruch nimmt, wenn Sie etwas Erfahrung im PC-Bau haben. Das Service-Kit enthält alles, was Sie benötigen, einschließlich einer neuen Kupferkühlplatte, einer brandneuen Dichtung und MX-5 Wärmeleitpaste. Außerdem erhalten Sie zusätzliches Kühlmittel und Schrauben.
Alles, was der Benutzer tun muss, ist, die Kupferkühlplatte und die dazugehörigen vier Schrauben zu entfernen, die alte Gummidichtung gegen eine neue auszutauschen und schließlich die Kupferkühlplatte wieder einzusetzen. Bei Bedarf kann der Benutzer dann seinen Kreislauf wieder auffüllen, wenn sein AIO eine größere Menge Flüssigkeit verloren hat.
Wenn eine Reparatur durch den Benutzer nicht in Frage kommt, haben Sie immer noch die Möglichkeit, das Produkt zum Service einzusenden, wo die Techniker von Arctic die Reparatur für Sie durchführen. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode aufgrund von Versandbeschränkungen bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann.
Wenn Sie ein betroffenes Gerät haben, können Sie hier auf der Support-Seite von Arctic ein kostenloses Service-Kit anfordern. Glücklicherweise bleibt die sechsjährige Garantie erhalten, auch wenn Sie die Reparatur selbst durchführen, Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen.