Der PC-Gehäuse- und Kühlungsspezialist Akasa hat seinen neuen Gecko-Kühler für M.2-SSDs vorgestellt. Das Unternehmen hat bereits einige M.2-Kühlkörper auf den Markt gebracht, aber dies ist sein erster aktiver Kühler für diesen zunehmend beliebten PC-Speicherformfaktor. Dies ist nicht nur eine Premiere für Akasa, sondern scheint auch der erste Gebläsekühler für M.2-Geräte im Allgemeinen zu sein. Gebläsekühler und winzige Lüfter neigen dazu, charakteristische Geräuschprofile zu erzeugen, die nur schwer zu ignorieren sind (sie klingen oft weinerlich). Obwohl der Akasa Gecko genannt wird, sieht das Design eher wie eine Schnecke aus, was PC-Komponentenhersteller, die sich auf Geschwindigkeit konzentrieren, nicht gerne mit ihren Produkten in Verbindung bringen.
Das Design von Akasa ist mit jeder standardmäßigen M.2 2280 SSD kompatibel. Er ist komplett in Schwarz gehalten, mit einer Stahlhalterung und einem Aluminiumkühlkörper, auf dem ein 50 x 50 x 15-mm-Lüfter angebracht ist. Wenn er auf Ihrer M.2-SSD installiert ist, befindet sich die Oberseite des Geräts 72,53 mm über dem Motherboard (maximale Kompatibilität). Dieser 120 g schwere Kühler soll einfach zu installieren sein, aber sein Hauptanspruch auf Ruhm ist, dass er die Temperaturen Ihrer SSD um 58 % im Vergleich zu einem Laufwerk ohne thermische Lösung reduzieren kann.
Akasa bietet einige Kühlungsvergleiche an. In der obigen Tabelle erreicht eine belastete SSD ohne Wärmelösung etwa 80 Grad Celsius. Das mit Gecko gekühlte Exemplar blieb jedoch bei denselben Tests unter 40 Grad Celsius.
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, haben Gebläsekühler den Ruf, unangenehm laut zu sein. Ohne ein Testgerät können wir nicht viel über das tatsächliche Geräuschprofil sagen, aber die Spezifikationen von Akasa deuten darauf hin, dass der aktive 50-mm-Lüfter in diesem Design einen Maximalwert von 29 dB erreicht, selbst wenn er 3.000 U/min erreicht. Der doppelt kugelgelagerte Lüfter liefert einen maximalen Luftstrom von 3,98 CFM und einen maximalen Luftdruck von 8,2 mm-H2O.
Der Gecko-Kühler von Akasa sieht recht gut verarbeitet aus, und das Unternehmen bietet eine gute Auswahl an Zubehör für die Montage. Zwischen der Stahlhalterung und der M.2-SSD wird das mitgelieferte Wärmeleitpad angebracht, dann gibt es ein weiteres Wärmeleitpad, das oben auf dem 2280-Formfaktor-Laufwerk angebracht wird, gefolgt vom Kühlkörper und der aktiven Lüftereinheit.
In den letzten Monaten haben wir eine ganze Reihe neuer aktiver und aufwändiger passiver Kühllösungen für M.2-SSDs gesehen, und sogar einige, die für Flüssigkeitskühlung ausgelegt sind. Derzeit benötigen nur die leistungsstärksten und modernsten PCIe Gen 4.0- und Gen 5.0-M.2-SSDs etwas Besseres als einen bescheidenen Kühlkörper, um Throttling zu verhindern. Aber da die aktuellen Plattformen von AMD und Intel diese unterstützen, erwarten wir, dass bald viele PCIe 5.0 SSDs auf den Markt kommen werden.
Preise und Verfügbarkeit für den Akasa Gecko Cooler wurden noch nicht bekannt gegeben. Sein passiver Bruder, der Gecko Pro, kostet nur $8, daher erwarten wir nicht, dass dieser aktive Kühler zu teuer sein wird.