Die beste X570-Hauptplatine bietet natürlich die wichtigsten neuen Funktionen des Chipsatzes, wie PCIe 4.0-Unterstützung (die die Bandbreite gegenüber PCIe 3.0 der vorherigen Generation verdoppelt), mehr und schnellere USB-Anschlüsse. Der Chipsatz bringt auch eine höhere Leistungsaufnahme und höhere Preise als die X470-Boards der vorherigen Generation mit sich. Es wird mehr Strom und mehr Kupfer benötigt, um diese schnelleren PCIe-Lanes zu betreiben.
Das bedeutet, dass fast alle der besten X570-Motherboards über eingebaute Lüfter verfügen, um den Chipsatz zu kühlen, es sei denn, Sie entscheiden sich für eines der neuen X570S-Chipsatzmodelle, die ohne Lüfter auskommen. Nach anfänglichen Bedenken wegen der Lüftergeräusche auf frühen X570-Boards haben die Unternehmen ihre BIOS-Einstellungen optimiert. Selbst wenn Sie sich für ein X570-Board ohne S-Chip entscheiden, werden Sie die Geräusche dieser kleinen Lüfter im Vergleich zu anderen Komponenten in Ihrem Gehäuse wahrscheinlich nicht wahrnehmen, es sei denn, Sie haben einen extrem leisen Kühler wie den passiven Kühler Colossal NH-P1 von Noctua und eine Grafikkarte mit Null-Drehzahl.
Höhere Preise sind immer noch ein Knackpunkt bei den besten X570-Motherboards, obwohl Intels Z590- und jetzt Z690-Motherboards auch teurer sind als ihre Vorgänger. Wenn Sie nicht viele schnelle Lanes für Multi-GPU-Setups oder mehrere der besten SSDs benötigen, sollten Sie stattdessen eines der besten B550-Motherboards in Betracht ziehen.
Wenn Sie nicht vorhaben, eine superschnelle SSD oder eine High-End-Grafikkarte der nächsten Generation einzubauen (die Sie derzeit ohnehin nicht zu annähernd vernünftigen Preisen finden können), können Sie in den meisten Fällen auch mit einem älteren X470-Motherboard auskommen. Aber mit der zunehmenden Anzahl von AM4-CPUs gab es immer mehr Kompatibilitätsprobleme zwischen CPU- und Motherboard-Generationen. Prüfen Sie also vor dem Kauf genau, ob die CPU mit dem Board, das Sie in Betracht ziehen, kompatibel ist.
In unserem Ryzen 5000 RAM Guide haben wir festgestellt, dass der Sweet Spot für die Speicherleistung des X570 DDR 3600 ist. Sie sollten also eines der besten X570-Motherboards mit dem besten RAM kombinieren, den Sie kaufen können. Und da PCIe 4.0 unterstützt wird, ist die beste SSD für X570 zweifellos ein PCIe 4.0-Laufwerk. Aber für Spiele und viele andere gängige Aufgaben werden Sie den Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem schnelleren Laufwerk und einem guten PCIe 3.0 NVMe-Modell wahrscheinlich nicht bemerken. Wählen Sie also mit Bedacht, je nachdem, welche Speichergeschwindigkeit Sie benötigen – oder wünschen.
Weitere Informationen zum X570-Chipsatz finden Sie in unserer X570-Erklärung, die wir bereits bei der Einführung des Chipsatzes im Jahr 2019 veröffentlicht haben. Weitere allgemeine Tipps, worauf Sie beim Kauf eines Motherboards achten sollten, finden Sie in unserem Motherboard-Kaufratgeber sowie in unserem Beitrag über die acht Motherboard-Funktionen, die Sie wahrscheinlich nicht brauchen.