Vor kurzem sind mehrere Berichte über eine mögliche Brandgefahr bei zwei CyberPower-USVs (unterbrechungsfreie Stromversorgungen) aufgetaucht. Kurz nach unserer jüngsten Berichterstattung meldete sich ein CyberPower-USV-Besitzer namens Mit, der in Maryland lebt, bei Tom’s Hardware und berichtete von einer ähnlichen Erfahrung, die er erst letzte Woche mit seinem Gerät gemacht hat.
Mit sagte, dass er seine CyberPower CP1500AVRLCD seit dem Kauf im Jahr 2017 regelmäßig und ohne Probleme verwendet hat. Am 6. Juli fiel jedoch für 15 Minuten der Strom aus und das Gerät schaltete sich aus, anstatt zu funktionieren. Als der Strom wieder eingeschaltet wurde, machte das Gerät knallende und knisternde Geräusche, während Rauch aufstieg. Er schreibt:
„Gegen ~6:15PM Eastern Time am 7/6/2022 fällt der Strom aus. Das Gerät schaltet sich sofort aus, anstatt, wie man es von einer USV erwarten würde, eine Zeit lang eingeschaltet zu bleiben. Um ~6:30PM ist der Strom wieder da. Ich überprüfe die USV, da sie erschreckende Geräusche von sich gibt, und sehe, dass Rauch austritt. Ich schnappe mir einen Feuerlöscher, nur für den Fall. Das Gerät raucht zu diesem Zeitpunkt immer noch, aber nicht heftig, ich nehme es und stelle es wegen der Dämpfe nach draußen und rufe CyberPower an.“
Mit hat uns eine Reihe von Bildern seiner durchgebrannten CP1500AVRLCD USV geschickt und auch ein Video veröffentlicht, auf dem der Rauch immer noch aus den Lüftungsöffnungen des Geräts kommt. Er erzählte uns, dass die USV an einen PC mit geringer Leistung (100 W unter Volllast), einen Netgear GS108E Ethernet-Switch, einen Fios Quantum Gateway Router, eine Philips Hue Bridge und einen Arlo Smart Hub angeschlossen war. Er stellte fest, dass der CP1500AVRLCD während seiner vierjährigen Lebensdauer mehrere Stromausfälle von 25 bis 35 Minuten erfolgreich überstanden hat.
Vor kurzem sind mehrere Berichte über eine mögliche Brandgefahr bei zwei CyberPower-USVs (unterbrechungsfreie Stromversorgungen) aufgetaucht. Kurz nach unserer jüngsten Berichterstattung meldete sich ein CyberPower-USV-Besitzer namens Mit, der in Maryland lebt, bei Tom’s Hardware und berichtete von einer ähnlichen Erfahrung, die er erst letzte Woche mit seinem Gerät gemacht hat.
Mit sagte, dass er seine CyberPower CP1500AVRLCD seit dem Kauf im Jahr 2017 regelmäßig und ohne Probleme verwendet hat. Am 6. Juli fiel jedoch für 15 Minuten der Strom aus und das Gerät schaltete sich aus, anstatt zu funktionieren. Als der Strom wieder eingeschaltet wurde, machte das Gerät knallende und knisternde Geräusche, während Rauch aufstieg. Er schreibt:
„Gegen ~6:15PM Eastern Time am 7/6/2022 fällt der Strom aus. Das Gerät schaltet sich sofort aus, anstatt, wie man es von einer USV erwarten würde, eine Zeit lang eingeschaltet zu bleiben. Um ~6:30PM ist der Strom wieder da. Ich überprüfe die USV, da sie erschreckende Geräusche von sich gibt, und sehe, dass Rauch austritt. Ich schnappe mir einen Feuerlöscher, nur für den Fall. Das Gerät raucht zu diesem Zeitpunkt immer noch, aber nicht heftig, ich nehme es und stelle es wegen der Dämpfe nach draußen und rufe CyberPower an.“
Mit hat uns eine Reihe von Bildern seiner durchgebrannten CP1500AVRLCD USV geschickt und auch ein Video veröffentlicht, auf dem der Rauch immer noch aus den Lüftungsöffnungen des Geräts kommt. Er erzählte uns, dass die USV an einen PC mit geringer Leistung (100 W unter Volllast), einen Netgear GS108E Ethernet-Switch, einen Fios Quantum Gateway Router, eine Philips Hue Bridge und einen Arlo Smart Hub angeschlossen war. Er stellte fest, dass der CP1500AVRLCD während seiner vierjährigen Lebensdauer mehrere Stromausfälle von 25 bis 35 Minuten erfolgreich überstanden hat.